28
Feb
Söhne und Töchter der Stadt
Söhne und Töchter der Stadt
- Andreas Pouchenius (1526–1600), lutherischer Theologe und Superintendent in Lübeck
- Joachim Lange (1670–1744), evangelischer Theologe
- Lambert Gedicke (1683–1735/36), evangelischer Theologe und Kirchenlieddichter
- Johann Wilhelm Weinmann (1683–1741), Apotheker und Botaniker
- Christoph August Tiedge (1752–1841), Dichter
- Wilhelm Bornemann (1767–1851), Direktor der preußischen Staatslotterie und Poet (Im Wald und auf der Heide)
- Ferdinand Graf von Alvensleben (1803−1889), Gutsbesitzer und Mitglied des preußischen Herrenhauses
- Ludolf Parisius (1827–1900), Heimatforscher
- Rudolf Lindau (1829–1910), Schriftsteller und Diplomat
- Otto Reutter (1870–1931), Komiker, Sänger und Schauspieler
- Hans Richard Heinmann (1875–1957), Maler und Graphiker des sächsischen Osterzgebirges
- Otto Gabcke (1882–1942), deutscher General
- Heinrich Detloff von Kalben (1898–1966), Offizier, Regierungspräsident und Landrat
- Christa Stubnick (* 1933), Leichtathletin, gewann bei den Olympischen Spielen 1956 zwei Silbermedaillen
- Karl Martin Holzhäuser (* 1944), Fotograf und Hochschullehrer
- Arthur König (* 1950), CDU-Politiker, Oberbürgermeister von Greifswald
- Raymond Hecht (* 1968), Leichtathlet
Personen, die mit der Stadt in Verbindung stehen
- Gebhard XIV. von Alvensleben (erwähnt 1393–1425), Burgherr auf der Burg Gardelegen
- Werner II. von Alvensleben (erwähnt 1429–1472), Burgherr auf der Burg Gardelegen
- Bartholomaeus Rieseberg (1492–1566), evangelischer Theologe und Schüler Martin Luthers, starb hier
- Balthasar Crusius (1550–1630), 1586–1587 Rektor der Lateinschule in Gardelegen
- Richard W. Sonnenfeldt (1923–2009), Chefdolmetscher im Nürnberger Prozess