Die hansegeschichte Gardelegens
Die Hansegeschichte Gardelegens
Im Jahr 1358 wird Gardelegen zum Hansetag nach Lübeck geladen und ebenfalls das erste Mal als offizielles Mitglied der norddeutschen Städtehanse erwähnt. Dies war ein immens wichtiger Schritt für die Entwicklung zur Stadt.
Für die Händler der Hanse war Gardelegen keine wichtige Handelsstadt, sie wurde mehr als sichere Zwischenstation auf der Reise von Süd nach Nord oder umgekehrt genutzt. Für die eigentliche Tätigkeit der Händler waren jedoch die nördlicheren Städte wie z.B. Lübeck, Rostock oder Hamburg wesentlich interessanter.
Für Gardelegen waren im Gegenzug die durchreisenden Händler ein enorm wichtiger Punkt bei der Entwicklung.
Im Jahr 1488 musste Gardelegen jedoch im Zuge der Strafmaßnahmen des brandenburgischen Landesherren gegen die Bürger der Stadt Gardelegen wegen deren Beteiligung an den Unruhen gegen Landesherrliche Bierbesteurung aus der (Städte-) Hanse austreten.
Seit dem 28. Mai 2008 trägt die Stadt den Namenszusatz Hansestadt und am 4. September 2010 findet der erste Gardelegener Hanseball statt.